Unsere Elternschule umfasst eine Themenreihe in wöchentlichen Einheiten, die verschiedene Aspekte von Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit Ihrem Baby abdecken. So bauen Sie Woche für Woche mehr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten als (werdende) Eltern auf. Wir bieten Ihnen:
- Fundiertes Wissen: Sie erhalten umfassende Informationen zu wichtigen Themen wie Geburtsvorbereitung, Geburtsablauf und Umgang mit Baby.
- Praktische Übungen: Sie lernen Atem- und Entspannungstechniken, üben verschiedene Geburtspositionen und vertiefen Ihr Wissen zur Säuglingspflege.
- Familiärer Blick: Wir beziehen auch Themen rund um Geschwister, Großeltern und weiteren Familienmitgliedern in die Vorbereitung mit ein.
- Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen werdenden Eltern und den Expert*innen unseres Teams auszutauschen.
Uns ist wichtig, dass der Kurs Ihnen Sicherheit gibt und zur Vorfreude auf die kommende Zeit beiträgt. Deshalb gestalten wir die Vorträge leicht verständlich und nutzen anschauliches Material, das Ihnen hilft, die Themen gut zu verstehen. Sie können aktiv mitmachen – durch Übungen, Partnerübungen und viel Austausch mit anderen werdenden Eltern.
Alle Einheiten werden unserem erfahrenen Fachkräfte-Team gestaltet. Dazu gehören:
- Hebammen zu den Themen Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung
- Frauenärzt*innen mit medizinischen Informationen rund um die Schwangerschaft
- Pflegefachkräfte mit Schwerpunkt auf Babypflege und Gesundheit
- Stillberaterinnen mit wertvollen Tipps rund um die Babyernährung
- Kinderärzt*innen mit Informationen über Notfälle bei Babys und Kleinkindern
- Babylotsin mit Informationen zu Netzwerken, Anträgen und weiteren Unterstützungsangeboten
Wir entwickeln unser Kursprogramm fortlaufend weiter um Ihre Fragen mit unserer Expertise zu beantworten. Aktuell umfasst unser Kusprogramm folgende Kurse:
Kurs |
Inhalt |
Kinder-Notfall-Kurs
|
Prävention – Wie vermeiden? Kindernotfälle – Was tun? |
Unterstützungsangebote rund um die Geburt |
Unterstützungsangebote (Hebammen, Frühe Hilfen, etc.), Mutterschutz und Elternzeit, Durch den Dschungel der Anträge (Elternzeit, Kindergeld, etc.) |
Stillen
|
Gut vorbereitet in die Stillbeziehung gehen, Wichtige Tipps für erfolgreiches Stillen, Stillprobleme vermeiden
|
Babys halten, Tragetücher binden
|
Ergonomische Tragetechniken: Vorteile und Anleitungen, Praktische Übungen mit Tragetüchern, Bedeutung von Nähe und Bindung durch Tragen |
Entspannungstechniken kennenlernen
|
Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen, Fantasiereise, Achtsamkeitstraining, Kontaktaufnahme zum Kind |
Wehen, wozu? Teil 1 + Teil 2
|
Erklärung der Geburtsphasen, Wie erkenne ich den Geburtsbeginn? Funktion und Arten von Wehen, Die Rolle der Wehen im Geburtsprozess, Strategien zur Wehenbewältigung (z.B. Bewegung), Umgang mit Schmerzen: Massagen, Geburtspositionen, Wassergeburt, Typische körperliche und emotionale Empfindungen, Entspannungsübungen (z. B. Visualisierung, progressive Muskelentspannung) |
Babypflege
|
Grundlagen der Babypflege: Wickeln, Baden und Handling, Praktische Übungen mit Dummies, Erkennen und Verstehen der Signale des Babys |
Wochenbett – Die Zeit danach
|
Regeneration und Selbstfürsorge im Wochenbett, Organisation des Alltags mit dem Baby (Zeitmanagement), Aufbau einer neuen Familienroutine |
Großeltern werden
|
Was und wieso wird heute einiges anders gemacht? Wie kann man die jungen Eltern unterstützen? |
Geburtseinleitung – Warum, wann, wie?
|
Welche Möglichkeiten der Geburtseinleitung gibt es? Was passiert mit meinem Körper, wenn die Geburt eingeleitet wird? Wann ist der richtige Zeitpunkt die Geburt einzuleiten? Bedeutung der Geburtseinleitung für die Gesundheit von Mutter und Kind |
Geschwisterkurs |
Vorbereitung älterer Kinder auf das neue Baby, Informationsvermittlung mit Material (Bücher, Puppen, etc.), Integration der Geschwister in den Familienalltag, Altersgerechte Aufgaben für Geschwister, Kommunikation und Bindung zwischen Geschwistern fördern |
Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie in den Veranstaltungs-Details. Hier finden Sie die aktuellen Termine.