Die Akademie für Gesundheit in Gelnhausen hat im Rahmen eines EU-Bildungsprojektes eine Besuchsgruppe aus der Türkei empfangen. 28 Schüler aus dem Kranken- und Pflegebereich kamen begleitet von vier Lehrern nach Deutschland, um die Struktur der medizinischen Versorgung sowie die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Sektor näher kennenzulernen.
„Wir freuen uns, den türkischen Schülern einen Einblick in unser Konzept geben und damit einen Teil zu dieser Studienreise beitragen zu können“, so Akademieleiterin Elisabeth Gottschalk, die gemeinsam mit Michael Oehm, Fachbereichsleiter Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, das Angebotsspektrum der Gelnhäuser Schule vorstellte. Die Akademie für Gesundheit zählt mit über 180 Auszubildenden zu den großen Schulen im Gesundheitswesen in Hessen. Seit mehr als 60 Jahren trägt sie Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen in den wichtigen Pflegeberufen, wie Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Operationstechnische Assistenz und Krankenpflegehilfe.
Die Schüler aus Istanbul und Bandirma sind in ihrer Heimat hauptsächlich in den Bereichen Anästhesie, Radiologie, Notfallmedizin und Krankenpflege tätig und stellten viele Fragen zu den Möglichkeiten an der Gelnhäuser Akademie. Von großem Interesse waren insbesondere das Theorie- und Praxiskonzept in Zusammenarbeit mit den Main-Kinzig-Kliniken, die verschiedenen Ausbildungsinhalte sowie Ablauf und Organisation der Ausbildung. Zudem konnten sich die Jugendlichen während eines gemeinsamen Rundgangs einen Eindruck von der lebendigen Lernatmosphäre im Bildungshaus Main-Kinzig verschaffen.