Der Club der Kalte-Markt-Präsidenten hat erneut die Palliativstation der Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern unterstützt – dieses Mal mit zwei Video-Babyphonen. Die Geräte wurden im Rahmen eines persönlichen Besuchs an die Station übergeben, um das Team bei seiner wichtigen Arbeit zu unterstützen.
„Die Idee, diese Geräte anzuschaffen, entstand nach einem Gespräch mit unserer Schriftführerin Sandra Keidel, die in der Notaufnahme des Krankenhauses arbeitet. Sie berichtete uns, dass sich die Kollegen der Palliativstation dort häufig ein Babyphone ausleihen“, erklärte der Vorsitzende des Clubs, Jörn Hagemann. „Dies veranlasste uns, aktiv zu werden.“ So wurde gemeinsam mit den Clubmitgliedern beschlossen, zwei Video-Babyphone anzuschaffen, die der Palliativstation nun direkt zur Verfügung stehen.
Bei der Spendenübergabe, die auch in diesem Jahr wieder vor Weihnachten stattfand, waren neben Hagemann auch die zweite Vorsitzende Sandra Stoß sowie die Kassiererin Ilona Föller anwesend. Bereits vor einigen Jahren hatten die Vertreter des Clubs die Gelegenheit, das Team der Palliativstation kennenzulernen und einen Einblick in die Räumlichkeiten sowie die Arbeit vor Ort zu erhalten. Schon damals war ihnen die Spende eine Herzensangelegenheit, und auch jetzt betonte Hagemann: „Es ist uns ein Anliegen, Einrichtungen wie die Palliativstation zu unterstützen, die so viel für die Menschen in unserer Region leisten.“
Dr. Diana Mäser, ärztliche Leiterin der Palliativstation, zeigte sich begeistert von der erneuten Unterstützung und sagte im Namen des gesamten Teams: „Wir sind sehr dankbar für die Video-Babyphone. Diese Geräte werden dringend benötigt und erleichtern uns die tägliche Arbeit enorm. Es ist großartig, dass der Club der Kalte-Markt-Präsidenten wieder an uns gedacht hat – diese Hilfe bedeutet uns sehr viel.“
Unser Bild zeigt:
Der Club der Kalte-Markt-Präsidenten übergibt zwei Geräte an das Team der Palliativstation der Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern.