Die Geburt eines Kindes ist der Beginn einer einzigartigen Reise – voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und ganz besonderer Momente. Gerade in dieser intensiven Phase des Lebens stellen sich werdende Eltern viele Fragen: Wie kann ich mich optimal auf die Geburt vorbereiten? Was erwartet mich in den ersten Wochen? Wie pflege ich mein Baby richtig? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die neue „Elternschule 360° Baby & Familie“ der Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen, die am 4. März 2025 startet.
Begleiter für einen sicheren Start: Neue Elternschule 360° Baby & Familie
„Wir möchten werdende Eltern mit unserer ganzen Kompetenz und Erfahrung unterstützen, damit sie mit Zuversicht und Freude in diese neue Lebensphase starten können“, erklärt Dr. Elke Schulmeyer, Chefärztin der Frauenklinik der Main-Kinzig-Kliniken.
Über zwölf Wochen hinweg begleitet das Klinikteam die Teilnehmenden Schritt für Schritt auf dem Weg zur Geburt und in die erste Zeit mit ihrem Baby. In entspannter Atmosphäre vermitteln erfahrene Fachkräfte verschiedener Berufsgruppen wertvolles Wissen, geben praktische Tipps und schaffen Raum für Austausch mit anderen werdenden Eltern. Gleichzeitig bietet der Kurs eine ideale Gelegenheit, das Team und die Räumlichkeiten der Klinik näher kennenzulernen. „Als Geburtsklinik sehen wir uns nicht nur als medizinischen Versorger, sondern auch als vertrauensvoller Partner für Eltern in einer der prägendsten Phasen ihres Lebens. Mit der Elternschule 360° Baby & Familie schaffen wir einen Ort, an dem Eltern praxisnahes Wissen und wertvolle Unterstützung von erfahrenen Fachkräften erhalten – für einen gut informierten Start ins Familienleben“, so Geschäftsführer Christian Quack. Die leitende Hebamme Heike Klüber ergänzt: „Unser Anliegen ist es, Sicherheit zu geben und mögliche Sorgen zu nehmen, sodass die Teilnehmenden Woche für Woche mehr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten aufbauen können.“
In Gelnhausen profitieren die Eltern und Kinder von der engen interdisziplinären Zusammenarbeit der Frauen- und Kinderärzte: Kreißsaal und Kinder-Intensivstation befinden sich in Tür an Tür. Im Perinatalzentrum Level 2, einer speziellen Abteilung für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen, werden Früh- und kranke Neugeborene, darunter auch besonders kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1500 Gramm, erfolgreich versorgt.
Das breite Themenspektrum der Elternschule beleuchtet verschiedene Aspekte rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Hebammen vermitteln fundiertes Wissen zu Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung, während Frauenärztinnen medizinische Informationen rund um die Schwangerschaft geben. Pflegefachkräfte vermitteln den Teilnehmenden auf alltagstaugliche Weise die Grundlagen der Babypflege und -gesundheit. Stillberaterinnen geben Tipps zur Babyernährung und zeigen, wie das Stillen gut gelingt. Kinderärzte und -ärztinnen vermitteln, wie Eltern Notfälle bei Babys und Kleinkindern sicher bewältigen können. Die Babylotsin hält Informationen zu Netzwerken, Anträgen und weiteren Unterstützungsangeboten bereit.
So lernen die Eltern beispielsweise, wie die passende Geburtsposition gefunden wird oder welche Atem- und Entspannungstechniken sie anwenden können. Weitere Einheiten beschäftigen sich mit dem sicheren Halten und Tragen des Neugeborenen sowie der Einbindung von Geschwisterkindern und weiteren Familienmitgliedern in den neuen Alltag. „Alle Inhalte sind praxisorientiert gestaltet – wir möchten, dass die Eltern aktiv mitmachen und das Gelernte gleich anwenden können“, erklärt die leitende Kinderpflegefachkraft Theresa Jungbauer.
Die zwölf wöchentlichen Einheiten finden ab dem 4. März jeweils dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr im Panoramaraum der Main-Kinzig-Kliniken (6. OG, B-Gebäude) statt. Der Geschwisterkurs wird abweichend nachmittags von 16:00 bis 18:00 Uhr angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei, ein Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich. Eltern, die mindestens zehn der zwölf Einheiten besuchen, erhalten ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme an der Elternschule 360° Baby & Familie bestätigt.
Interessierte Eltern werden gebeten, sich bis spätestens zwei Wochen vor Kursstart per E-Mail an elternschule@mkkliniken.de anzumelden. Bitte dabei den Namen, den Namen der Begleitperson, den errechneten Entbindungstermin sowie eine Telefonnummer angeben. Bei Rückfragen stehen Elisabeth Hanauske und Binia Kirstein unter 06051 87-6285 (Mo.-Fr., 8-16 Uhr) zur Verfügung. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden sich auf der Website www.mkkliniken.de/elternschule. Darüber hinaus findet auch weiterhin jeden ersten Dienstag im Monat ein Informationsabend für werdende Eltern statt, an dem entweder vor Ort oder online teilgenommen werden kann.
„Unsere Elternschule soll nicht nur informieren, sondern auch die Vorfreude auf das kommende Familienleben stärken“, so Dr. Schulmeyer im Namen des gesamten Teams: „Wir freuen uns darauf, viele werdende Eltern zu dieser einzigartigen Lernreise willkommen zu heißen.“