Es ist unübersehbar: Am Gelnhäuser Krankenhaus wird weiter gebaut. Nach Fertigstellung des Anbaus der Kinder- und Frauenklinik wurde im Frühjahr direkt vor dem Hauptgebäude eine weitere Großbaustelle in Betrieb genommen. Geplant ist ein mehrgeschossiger Neubau, dessen Fundament noch in diesem Jahr fertiggestellt sein soll. Mit diesem Anbau wollen die Kliniken nicht nur mehr Behandlungsfläche bereitstellen, sondern auch den Komfort für ihre Patienten weiter erhöhen.
Trotz aller guten Planungen und Bemühungen lassen sich bei Bauarbeiten, die im laufenden Krankenhausbetrieb stattfinden, Einschränkungen oder Unannehmlichkeiten nicht immer vermeiden. So hat eine Baustelle diesen Ausmaßes natürlich auch Auswirkungen auf die Parkplatzsituation für Patienten, Besucher und Mitarbeiter. „Es ist uns bewusst, wie wichtig es für Menschen ist, ihr Krankenhaus möglichst unproblematisch ansteuern zu können. Dies gilt für Personen, die medizinische Hilfe benötigen, genauso wie für Besucher und unsere Mitarbeiter“, erklärt Geschäftsführer Dieter Bartsch: „Daher haben wir umfangreiche Maßnahmen geplant, die zu einer Entspannung der momentanen Parksituation führen sollen.“ So beschäftige man sich in den Kliniken intensiv mit der Frage, wie die vorhandenen Parkplätze insbesondere in Bauzeiten möglichst effektiv auf die verschiedenen Nutzergruppen verteilt und neue Abstellflächen geschaffen werden können. „Wir werden uns der jeweils aktuellen Situation bestmöglich anpassen und schrittweise mehr Parkplätze anbieten“, macht Bartsch deutlich.
In einem ersten Schritt reagiert das Krankenhaus auf den Wegfall von etwa 40 Abstellflächen direkt vor dem Hauptgebäude. Abhilfe schafft ein bestehendes Parkdeck, welches sich auf der Rückseite des Krankenhausgeländes an der Wilhelm-Schöffer-Straße befindet und bisher ausschließlich Mitarbeitern vorbehalten war. Um kliniknahe Parkplätze für Patienten und Besucher zu schaffen, hat sich ein Teil der bisher dort parkenden Mitarbeiter bereit erklärt, andere Mitarbeiterparkplätze zu nutzen. Auch wenn am Parkdeck in der Wilhelm-Schöffer-Straße keine bauliche Maßnahme oder Vergrößerung vorgesehen ist, „durch die Umverteilung können wir mit dieser Lösung zumindest rund die Hälfte der bisher weggefallenen Besucherparkplätze kompensieren“, sagt Bartsch. Ein neues digitales Parkleitsystem an der Ecke Herzbachweg / Parkstraße weist Besucher auf die zusätzliche Abstellmöglichkeit hin. Mit einem kurzen Fußweg durch den Krankenhauspark gelangen sie dann in die Klinik.
Der Geschäftsführer bittet um Verständnis, dass es trotz dieser Maßnahme zunächst etwas eng bleibt. Noch in diesem Jahr sei der zweite Schritt vorgesehen: der Start zur Errichtung eines Parkhauses auf dem Mitarbeiterparkplatz an der Parkstraße. Auf der für den Bau vorgesehenen Fläche können aktuell rund 80 Autos abgestellt werden, nach Fertigstellung des Parkhauses dann rund 250 Fahrzeuge. „Somit wird sich die Parksituation rund um das Krankenhaus deutlich verbessern“, kündigt Bartsch an. Bis dahin empfehle sich für Patienten und Besucher, das neue Parkleitsystem zu nutzen: „Wir tun unser Möglichstes, um zu vermeiden, dass Autofahrer unnötige Runden drehen müssen – daher haben wir das Thema auch zukünftig im Blick.“
Mögliche BU
Das Parkdeck an der Wilhelm-Schöffer-Straße wird ab sofort auch für Patienten und Besucher geöffnet.